Die „elektrifizierte“ 4.K auf Exkursion
Der elektrische Strom und die erneuerbare Energie sind sehr große Themen in der KFZ Technik. Aus diesem Grund lag der Schwerpunkt dieser Exkursion auf den Unfallgefahren und der Energiegewinnung hinsichtlich Elektromobilität. Der elektrische Antrieb macht nur dann Sinn, wenn die Energie dazu aus erneuerbaren Quellen stammt.
Im technischen Museum findet man dazu eine Vielzahl von interaktiven Modellen. Während der kompetenten Führung durch das Museum konnte man die einzelnen Vor- und Nachteile der Energieumwandlungen genau betrachten.Nach dem Besuch des Museums herrschte bei den Schülern Einigkeit darüber, dass der elektrische Antrieb und die dazugehörige Energiegewinnung ein machbare Projekte der Gegenwart und Zukunft sind. Als Nächstes wurde die pathologische Sammlung im Narrenturm in Wien besucht. Das von Herrn Prof. Winter geleitete pathologische Museum bietet einen interessanten Einblick in die Gefahren des elektrischen Stromes. Nach der Führung durch die Sammlung wurde so manchen bewusst, dass der Umgang mit Elektrizität sehr bedacht und vorsichtig erfolgen muss, weil davon auch große Gefahr ausgehen kann. Begleitet wurde die Exkursion von den Klassenlehrern DP Ing. Christoph Dorner und Hugo Stipsits, BEd.
|