< | Juli 2022... | > | ||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Here you can gather information about our school in English.
[more...]
M E R K B L A T T
Schulordnung
Informationen zum Internat
Anmeldung Internat
Heimordnung
Fahrplan für Internatsschüler
Fahrplan der Linie G1
ZimmereiUm ein vollwertiger Mitarbeiter/eine vollwertige Mitarbeiterin in der Zimmerei zu werden, muss ein junger Mensch naturverbunden, umsichtig, schwindelfrei, technisch begabt und auch willig und fähig sein, in einer Gruppe seine/ihre Leistungen zu erbringen. Besonders in den letzten Jahren hat sich im Wohnbau das Holzhaus, bedingt durch seine sehr guten Eigenschaften bezüglich Wohnklima, Dämmmöglichkeiten, Energieverbrauch und Co2-Ausstoß mit einem zukunftsweisenden Bauen etabliert. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden haben sich die Zimmereien zu innovativen Holzbaubetrieben entwickelt. Im Burgenland bilden zur Zeit zirka 60 Betriebe Lehrlinge aus, die Lehrzeit beträgt 3 Jahre mit jeweils 9 1/3 Wochen Berufsschulzeit. |
Fachlehrer ZimmereiDP SR Ing. Peter Koch ![]() Prunner, Koch, Kremnitzer
|