Maurer/in
Maurer/innen errichten Gebäude und Bauwerke für Wohnungen, Büro, Industrie und Landwirtschaft.
Was mache ich in diesem Beruf? Maurer/innen verarbeiten Natursteine und künstlich hergestellte Baustoffe. Sie errichten Kaminmauerwerke, stellen Leichtwände auf und bauen Dämmstoffe ein.
Die Aufgabenbereiche des Maurers/der Maurerin erstrecken sich weiters auf die Herstellung von Fußböden, Decken, Unterzügen, Außen- und Innenverputzen, auf das Anbringen von Isolierungen und auf die Verlegung von Abwasserleitungen.
Lehrinhalte • Kenntnisse über die einschlägigen Schutzbestimmungen und Normen. • Handhaben und Instandhalten der zu verwendenden Werkzeuge Geräte und Baumaschinen. • Kenntnis der Bau- und Hilfsstoffe. • Messen und Anlegen. • Feststellen des Materialbedarfs. • Herstellen von Mörtel- und Betonmischungen. • Herstellen von Waagrissen. • Sichern und Pölzen von Baugruben und Künetten. • Herstellen von Fundamenten. • Herstellen von Wänden und von Mauerwerk aus verschiedenen Baustoffen. • Herstellen von Rauchfänge. • Verputzarbeiten. • Herstellen von Decken. • Versetzarbeiten.
Überblick Lehrzeit 3 Jahre Berufsschulzeit
1. Klasse 9 1/3 Wochen 2. Klasse 9 1/3 Wochen 3. Klasse 9 1/3 Wochen
Anforderungen • Körperliche Eignung. • Technisches Verständnis. • Handwerkliches Talent. • Kreativität. Beschäftigungsmöglichkeiten Einem engagierter Facharbeiter stehen folgende Aufstiegschancen zur Verfügung: • Vorarbeiter/in • Polier • Bauleiter/in • Baumeister/in
Pflichtgegenstände in der Berufsschule • Politische Bildung • Wirtschaftskunde mit Schriftverkehr • Rechnungswesen • Deutsch und Kommunikation • Berufsbezogenes Englisch • Angewandte Mathematik • Bautechnik • Fachzeichnen • Laboratoriumsübungen • Bautechnisches Praktikum
|