Schulklima 4.0
Casemanagement – Mobbingprävention
In den letzten Jahren hat unsere Schuleam Projekt Schulklima 4.0 in mehreren Bereichen (Schulklima, Leitbild, Mobbing, usw.) an der Weiterentwicklung der LBS Pinkafeld teilgenommen. In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen an die Schule sehr stark verändert. Viele Schülerinnen und Schüler haben Probleme und deshalb wollen wir ihnen eine Anlaufstelle bieten. Die Ausbildungsreihe, an der alle Lehrerinnen und Lehrer teilgenommen haben, wurde am 8. März 2023 mit dem Seminar „Casemanagement“ abgeschlossen.
Direktor Pfeiffer bedankt sich bei Mag.a Doris Reinwald und MMag.a Simone Friesacher für die interessante und informative Gestaltung des Workshops.

Finanzworkshop - Three Coins
Die 3. Metalltechnikklasse kam in den Genuss eines tollen Finanzbildungsvortrages durch die Firma Three Coins.
Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von der Fachkompetenz der beiden Vortragenden und der Gestaltung des Workshops.
Wir sagen Dankeschön und freuen uns auf viele weitere spannende Workshops und Vorträge
#fitforfuture #finance

Länderübergreifendes Projekt
Derzeit haben wir Besuch von sehr netten Schülern aus Ungarn, welche das Nagykun Baptista Oktatási Központ besuchen und bei uns an der LBS Pinkafeld, im Zuge eines Erasmus-Projektes, die Ausbildung in der Metalltechnik kennenlernen.
Wir heißen unsere Gäste recht herzlich willkommen und freuen uns auf spannende, lehrreiche und auch lustige Wochen.

HAFNER, PLATTEN- und FLIESENLEGER
Expositur an der Fachschule Stoob
Die Lehrlinge der Berufe Hafner, Platten- und Fliesenleger sowie die Lehrlinge aus Ofenbau und Verlegetechnik werden ab dem Schuljahr 2022/23 an der Expositur an der Fachschule für Fliese, Keramik und Ofenbau in Stoob unterrichtet. Die Unterbringung kann auch im Gästehaus in Stoob in Anspruch genommen werden.

Neugestaltung des Aufenthaltsraumes im Step Gästehaus
Die Schüler/innen der 4.T/A hatten die Aufgabe „Neugestaltung des Erzieheraufenthaltsraumes“ erhalten.
Unter der Anlteitung und Begleitung von FL Alexandra Ritter und FL Roland Fischer wurde diese Aufgabe bravourös gemeistert.
Abschließend wurde das Projekt vor Schüler/innen, Direktion, Lehrer/innen und Wirtschaftsvertretern präsentiert und eröffnet.
Auch Mag. Armin Schwartz-Just, Geschäftsführer der Step Gästerhäuser, besichtigte den neuen Aufenthaltsraum und zeigte sich begeistert.
