Projektarbeit

Lukas SPITZER von Jugend am Werk in Rotenturm hat als Abschlussprojekt im Lehrberuf Metallbautechnik einen druckluftbetriebenen Motor gebaut. Damit der Motor auch funktioniert mussten einige Teile mit einer Genauigkeit von einem tausendstel Millimeter gefertigt werden.


Abschlussklasse 4. KFZ-Technik

Notenschnitt 1,0

Elias PLÖCHL von der Fa. Buchreiter/Eisenstadt und Friedrich SCHERHAUFER von der Fa. Kamper/Neusiedl am See sind KFZ-Techniker mit dem Schwerpunkt PKW-Technik.


Abschlussklasse 4. Metalltechnik

Notenschnitt von 1,0

Tobias KOHLHAUSER ist Metallbau- und Blechtechniker bei der Fa. Alu Pfeiffer in Markt Allhau sowie Marcel DENK Maschinenbautechniker bei der Fa. Mareto/Parndorf .


Bildungs- und Berufsinformationsmesse Oberwart

Besuchen Sie unseren Stand bei der BIBI 2023.
Öffnungszeiten: Dienstag 4. und Mittwoch 5. 10. von 9:00 bis 13:00 Uhr
Freitag 6. 10. von 9:00 bis 17:00 Uhr


Neue Pflasterung im Schlosspark

Im Mai hat die 3. Klasse der Maurer ein Projekt im vorderen Bereich des Parks unserer Schule gestartet. Unter der Anleitung von VL Andreas Grandits, BEd haben die Schüler damit begonnen, einen Weg mit Kleinsteinpflaster neu zu gestalten. Dabei wird der sogenannte Segmentbogenverband verwendet. Den Schülern sollen dabei neue Techniken nähergebracht werden. Derzeit arbeiten Lehrlinge aus der 2. Klasse gemeinsam mit VL Ing. Gerald Zartl, BEd an der Fertigstellung. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die tolle Arbeit!


Verleihung des Umweltzeichens an die LBS-Pinkafeld

Letzte Woche durfte Dir. Ing. Wilhelm Pfeiffer zusamen mit Projektkoordinator DI (FH) Markus Bieler, BEd. und Christian Lang, BEd. im Bundesministrium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie das Umweltzeichen von Bundesministerin Leonore Gewessler, BA in Empfang nehmen.

Bei der Vergabe des Umweltzeichens für Schulen geht es nicht nur um den Öko-Standard für das Schulgebäude oder die Entwicklung eines Abfallwirtschaftskonzeptes, sondern auch um die Qualität der Lernkultur, die Bewertung des sozialen Schulklimas und die Gesundheitsförderung der Schülerinnen und Schüler.

Wir sind sehr stolz das Umweltzeichen tragen zu dürfen.


Fit ins neue Schuljahr!

Bewegung und Sport ist neben der Fachausbildung und Allgemeinbildung ein wichtiges Bauteil der Lehrlingsausbildung an der LBS Pinkafeld.
Auf den Fotos zu sehen sind unsere Fliesenleger/Hafnerlehrlinge in unserer Außenstelle in Stoob.
Es muss nicht immer der Turnsaal sein, Bewegung an der frischen Luft wird als Abwechslung gerne angenommen


Gemeinsam gegen Mobbing!

Wir legen sehr großen Wert auf ein wertschätzendes Schulklima.
Mobbing ist wiederholter und vorsätzlicher Missbrauch von Macht und sozialen Beziehungen, Ausübung von Gewalt
und ein systematischer Angriff auf die Menschenwürde.
Mobbing hat bei uns keinen Platz!
Du kannst dich jederzeit vertrauensvoll an deinen Klassenvorstand, deine Klassenpädagogen oder an die Direktion wenden,
wenn Du das Gefühl hast, Unterstützung zu benötigen!


Die LBS Pinkafeld aus der Vogelperspektive 🕊.


3. Zimmerer Klasse

Lupenreines Zeugnis

Wir gratulieren zum lupenreinen Zeugnis

Sechs Schüler schlossen die 3. Zimmerer - Klasse mit lauter Einser ab.

Auf dem Foto von links nach rechts: Jan Glatz, Fabian Aigner, Marvin Pfneisl, Anton Schantl, Simon Wukovits und Dominic Sodl.


LLWB Tischlerei

Landeslehrlingswettbewerb

21 Lehrlinge im Lehrberuf Tischlerei bzw. Tischlereitechnik stellten sich am 18. April 2023 dem burgenländischen Landeslehrlingswettbewerb. Eine strenge Jury bewertete die erbrachten Arbeiten. Die jeweiligen Sieger vom 1. bis zum 4. Lehrjahr werden das Burgenland beim Bundeslehrlingswettbewerb in Linz vertreten.

Platzierungen:

1. Lehrjahr: 1. Elias Kranawetter, 2. Leon Lanz 3. Denis Micic
2. Lehrjahr: 1. Jonas Möderl, 2. Fabian Figlmüller, 3. Lucas Lang-Szakats
3. Lehrjahr: 1. Lukas Frisch, 2. Thomas Schuh, 3. Thomas Wendelin
4. Lehrjahr: 1. Niclole Syrinek, 2. Paul Morawitz, 3. Christoph Steiner

Wir gratulieren recht herzlich!


Schulklima 4.0

Casemanagement – Mobbingprävention

In den letzten Jahren hat unsere Schuleam Projekt Schulklima 4.0 in mehreren Bereichen (Schulklima, Leitbild, Mobbing, usw.) an der Weiterentwicklung der LBS Pinkafeld teilgenommen. In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen an die Schule sehr stark verändert. Viele Schülerinnen und Schüler haben Probleme und deshalb wollen wir ihnen eine Anlaufstelle bieten. Die Ausbildungsreihe, an der alle Lehrerinnen und Lehrer teilgenommen haben, wurde am 8. März 2023 mit dem Seminar „Casemanagement“ abgeschlossen.

Direktor Pfeiffer bedankt sich bei Mag.a Doris Reinwald und MMag.a Simone Friesacher für die interessante und informative Gestaltung des Workshops.


HAFNER, PLATTEN- und FLIESENLEGER

Expositur an der Fachschule Stoob

Die Lehrlinge der Berufe Hafner, Platten- und Fliesenleger sowie die Lehrlinge aus Ofenbau und Verlegetechnik werden ab dem Schuljahr 2022/23 an der Expositur an der Fachschule für Fliese, Keramik und Ofenbau in Stoob unterrichtet. Die Unterbringung kann auch im Gästehaus in Stoob in Anspruch genommen werden.


Neugestaltung des Aufenthaltsraumes im Step Gästehaus

Die Schüler/innen der 4.T/A hatten die Aufgabe „Neugestaltung des Erzieheraufenthaltsraumes“ erhalten.
Unter der Anlteitung und Begleitung von FL Alexandra Ritter und FL Roland Fischer wurde diese Aufgabe bravourös gemeistert.
Abschließend wurde das Projekt vor Schüler/innen, Direktion, Lehrer/innen und Wirtschaftsvertretern präsentiert und eröffnet.

Auch Mag. Armin Schwartz-Just, Geschäftsführer der Step Gästerhäuser, besichtigte den neuen Aufenthaltsraum und zeigte sich begeistert.